Erster Kulturabend

Verein
13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen diskutierten am 07.11.2024 über Werte wie Respekt und Bescheidenheit.

Grundlagen sind der Werte-Weg des KDB, den Uwe Careni zu Beginn vorstellte, und das Leitbild des KDB.

Warum ein Kulturabend zu Werten?

Die Beschäftigung mit Werten ist ein Alleinstellungsmerkmal für den mitgliederstarken Verein KDB. Über alle Ebenen sollen diese Werte bekannt sein und gelebt werden.

Dazu ein Ausschnitt aus dem Leitbild zum Thema Ethik: „Japanische Kampfkünste haben eine stark charakterbildende Funktion, es werden ethische und moralische Werte gefördert und verlangt. Der Respekt, Höflichkeit, gegenseitige Unterstützung und die Achtung vor den Mitmenschen sind zentrale Bestandteile.“

Schon bei den Samurai Minis® werden Werte (Respekt, Bescheidenheit, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft…) intensiv gefördert: Zu jedem Wert können sich die Minis einen Aufnäher auf den GI erwerben und sind dabei hoch motiviert.

Der Austausch über Werte als zentrale Ausrichtung des KDB und deren Beachtung in den vielen Trainingseinheiten und gemeinschaftlichen Veranstaltungen dient der Reflexion über diese Grundlagen. Auserdem wurde besprochen, ob die Werte im KDB gelebt werden.

Werden im Verein die Werte gelebt?

Das Leben der Werte erstreckt sich über alle Sportler und Sportlerinnen im Verein: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, aber auch bis zu den Eltern und der Außenwirkung. Vorbildfunktion haben vor allem Trainerinnen und Trainer, die sich in regelmäßigen Treffen austauschen.

In der Diskussion wurde das Anwenden der Werte im Verein und beim Training bestätigt und eine Auswirkung auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung genannt.

Gibt es weiter Kulturabende?

Die lebhafte Diskussion über Werte im Verein, im persönlichen Leben bis hin zur Politik zeigte, dass das Thema für den KDB sinnvoll ist. Deshalb wurde vereinbart, dass jährlich ein Kulturabend stattfinden soll.