Karate Prüfung

Alles wissenswerte über die Kyu and Dan Prüfungen im Bereich Karate (Shotokan).

Prüfungstermine

Die nächste Kyu-Prüfung findet am 22.07.2023 statt.

Bitte informiert in den nächsten Wochen eure Trainer, wenn Ihr daran teilnehmen wollt, damit diese dann auch die Möglichkeit haben, euch genauer dafür vorzubereiten.

Weitere Informationen zur Prüfung

Die Pässe mit 15 € für die Prüfung und ggf. Euro 5 € für einen neuen Gürtel bitte spätestens bis 2 Wochen vor Prüfung bei den jeweiligen Trainer/-innen abgeben oder direkt Ulli Moser zukommen lassen.

Die Prüflinge sind angehalten mit ihrer Trainerin/ihrem Trainer abzuklären, ob das Prüfungsniveau erreicht ist.

Ab der Prüfung auf den blauen Gürtel ist die regelmäßige Teilnahme an der Kumite-Einheit am Freitag von 19:15 bis 20:30 Uhr Voraussetzung! Der Termin ist auch in der Trainingszeiten-Übersicht zu finden.

Das Prüfungsordnung SHOTOKAN findet ihr in schriftlicher Form HIER (LINK)

Leitlinien zur Prüfungsanmeldung

Prüfungen und die Prüfungsanmeldungen sind immer wieder ein spannendes Thema. Die Anmeldung erfolgt mit ganz unterschiedlichem Hintergrund und unter unterschiedlichen Voraussetzungen. In jedem Fall ist es eine Selbstverständlichkeit, dass aus Respekt vor den Prüfer/-innen der Prüfling sich vor der Prüfungsanmeldung mit seiner Trainerin/seinem Trainer abstimmt.

Um die Prüfungen geordnet durchzuführen, wird in folgende Prüfungsgruppierungen eingeteilt:

  • Gruppe A: Zum 9. – 7. Kyu (weiss / gelb / orange) ist es bei der Einsteigerstufe bis einschließlich zur Orangegurtprüfung noch so, dass in der Regel eine geschlossene Gruppe zusammen mit ihrer Trainerin/ihrem Trainer auf die Prüfung hin arbeitet, sich abspricht und die Trainerin/der Trainer die Prüfungsanmeldung komplett abwickelt.
  • Gruppe B: Zum 6. – 4. Kyu (grün / blau ) war es in der vorherigen Gruppe noch so, dass die Trainerin/der Trainer die gesamte Organisation übernahm. Ab jetzt ist jeder individuell unterwegs und kann sich selbst für die Prüfung anmelden. Deshalb ist nun notwendig, dass vor der Prüfung eine Rückmeldung und Prüfungszulassung durch die Trainerin/den Trainier erfolgt. Dies soll eine entsprechende Qualität sicherstellen und das Risiko des Nichtbestehens reduzieren.
  • Gruppe C: Zum 3. – 1. Kyu (braun) gilt alles wie in der vorherigen Gruppe, nur dass eine erhebliche Trainingshäufigkeit in allen Sparten (Kata und Kumite) zwingend notwendig ist. Aufgrund des ab braunem Gurte abverlangten Niveaus ist vorab eine zusätzliche Sichtung bzw. Rücksprache mit Uwe Careni sinnvoll und hilfreich.
  • Zum Dan (schwarz) hat in jedem Fall eine Abstimmung mit Uwe Careni zu erfolgen, da die Prüfung außerhalb des Vereins stattfindet und ggf. ein entsprechendes Licht auf die Abteilung und die Trainer/-innen unseres Vereins wirft.

Anmeldekarte

Für die Prüfungen zum 6. – 1. Kyu (grün – braun = Gruppen B + C) wurde ist eine Anmeldekarte Voraussetzung, welche die Trainer/-innen bei sich haben und ausstellen können.